• 2019_TT_BEM_Coaching_A_L Kopie_1.jpg
  • 2019_TT_BEM_Linus Kopie_1.jpg
  • 2019_TT_BEM_Quentin Kopie_1.jpg
  • 2019_TT_BL_Meisterschaft Kopie_1.jpg
  • 2019_TT_MiniOrtsentscheid Kopie_1.jpg
  • 2020_21_TT_Jugendabteilung Kopie_1.jpg
  • 2020_TT_HerbstCamp Kopie_1.jpg
  • 2020_TT_KVRL_Coaching_A_K Kopie_1.jpg
  • 2020_TT_KVRL_Coaching_P_L Kopie_1.jpg
  • 2020_TT_KVRL_Joshua Kopie_1.jpg
  • 2020_TT_SommerCamp_UUE Kopie_1.jpg

TT Jungen 15 Hessenliga - Leistungssteigerung, aber noch kein Sieg

Am vergangenen Wochenende traten die J 15 HL gleich zweimal an, auf dem Programm standen die Gegner aus Langenselbold und Darmstadt.

Am Samstag bei der TG 1953 Langenselbold traten die Nauroder mit Quentin Molitor, Linus Klode, Lenny Bartosch und Kjell Molitor in ihrer Stammbesetzung an. Quentin, in seinem ersten Spiel auf höchster Nachwuchsebene, konnte mit einem 3:0 seinem Gegner die Stirn bieten und den Naurodern den ersten Punkt sichern. In einem von ihm klar dominierten Spiel zeigte er, dass er mit dem Niveau dieser Liga gut mithalten kann. Linus kam gut ins Spiel, machte allerdings ein paar mehr kleinere Fehler als sein Gegner und musste sich, zwar in knappen Sätzen – es ging zweimal in die Verlängerung – mit 0:3 geschlagen geben. Lenny, der den ersten Satz noch abgeben musste, kam dann besser ins Spiel und holte schließlich den zweiten Punkt für die TG Naurod. Kjell kämpfte gegen die Langenselbolder Nummer 3, konnte aber auch den in die Verlängerung gehenden dritten Satz nicht für sich entscheiden und wurde am Ende mit 0:3 besiegt. So stand es nach der ersten Runde 2:2 und das Spiel blieb offen. 

Quentin, der sich in der zweiten Spielrunde, nach einem 0:2 Satzrückstand noch in den 5. Satz kämpfte, konnte am Ende das Spiel doch nicht mehr drehen und verlor 2:3, sodass Langenselbold in Führung ging. Leider holten auch Linus, Lenny und Kjell keine Punkte mehr für Naurod, so dass es am Ende 2:6 für den Gegner stand.

Am darauffolgenden Sonntagmorgen ging es dann direkt weiter beim SV Darmstadt 98. Hier sprang Leander Molitor für Lenny ein. 

In den ersten drei Spielen mussten alle Nauroder Spieler mit einem 1:3 vom Tisch und man musste den Gegnern aus Darmstadt alle Punkte lassen. Leander als einziger und im Vorfeld nicht für die Noppe des Gegners zu erwärmen, punktete klar mit 3:0 und auch Quentin brillierte mit einem 3:1 gegen die Nummer 1 der Gegner. Linus vergab dann leider nach einer 2:1 Satzführung im 5. Satz mit 8:11 und auch Kjell unterlag seinem Gegner mit 0:3. Allerdings konnte Leander auch sein zweites Spiel klar mit 3:0 für sich entscheiden und ließ dem Gegner wenig Angriffsfläche. So kam es schließlich zum Endstand von 3:5.

Betrachtet man die ersten drei Spiele der Mannschaft in der Hessenliga, so wird deutlich, dass eine Steigerung der Leistung von Mal zu Mal zu verzeichnen ist. Auch die Endstände zählen stets einen Punkt mehr für die Nauroder. 

Bleibt mit Spannung zu erwarten, ob es im vierten Spiel im Oktober nach 1:7, 2:6 und 3:5 dann 4:4 heißt oder gar der erste Sieg der Saison ansteht.

TT-Bezirksoberliga Jungen 18 - Niederlage auch im zweiten Saisonspiel

Im zweiten Saisonspiel der BOL Jungen 18 trat die Mannschaft der TG Naurod in Burgholzhausen-Köppern an. Das erste Saisonspiel am Wochenende zuvor war nach langer Corona-Pause mit 1:7 verloren gegangen, insofern konnte es eigentlich nur besser werden.

Das wurde es dann auch, alle Spieler verzeichneten eine Verbesserung in ihren Matches. Leander gelang es, beide Spiel für sich zu entscheiden. Lavina konnte gegen die Nummer 4 nach 2:1 Satzrückstand noch mit 3:2 gewinnen, hatte dann aber gegen die Nummer 3 keine Chance. Luis in seiner ersten höherklassigen Saison verlor beide Spiele; auch Pascal, der noch deutlich unter seinen Möglichkeiten spielt, gab beide Spiele ab, sodass es am Ende 3:5 für den Gegner hieß. 

In 2 Wochen ist beim Auswärtsspiel in Merkenbach einer der Favoriten auf die Meisterschaft nächster Gegener; es ist abzuwarten, wie die Mannschaft sich dort schlägt.

TT - Jungen 13 Spannendes Spiel der gegen einen der Favoriten

TG 1890 Naurod vs. TuS 1883 Nordenstadt (J11)

Am vergangenen Freitag traten die Jungen 13 der TG Naurod zu ihrem ersten Auswärtsspiel gegen den TuS Nordenstadt (J 11), einem der Titelanwärter, an. Philipp Hoch und Leonard Maurer wurden an diesem Spieltag durch Kjell Molitor verstärkt. 

Philipp, der seine erste Saison als Stammspieler beschreitet, konnte sich heute durch sein Angriffsspiel gegen die Nummer 3 aus Nordenstadt in vier Sätzen durchsetzen. Gegen die Nordenstädter Nummer 1 hingegen musste sich Philipp in drei Sätzen geschlagen geben, obwohl er seine persönliche Leistung im Gegensatz zur letzten Begegnung steigern konnte und auch die 2 war heute für ihn noch nicht zu schlagen.

Kjell startete zunächst nervös gegen die stark aufspielende 2 aus Nordenstadt und vergab den ersten Satz in der Verlängerung. Der zweite Satz ging knapp mit 11:9 an Kjell. Erst im dritten und vierten Satz hatte Kjell seinen Gegner dann im Griff und holte verdient den ersten Punkt für Naurod. In seinem zweiten und dritten Spiel überzeugte Kjell durch seine mentale Stärke und sicherte uns drei Punkte damit drei Punkte für die TG Naurod.

Leonard kämpfte in allen drei Spielen, konnte aber gegen die Mit-Meisterschaftsanwärter aus Nordenstadt heute wenig bewegen und musste sich am Ende mit einem Satzgewinn zufriedengeben.

So stand es am Ende 5:4 für die Gegner.

TT Hessenliga Jungen 15 - Zum Auftakt eine Niederlage in der Hessenliga

Am Samstag, den 04.09.20 war es dann soweit, die Mannschaft Jungen 15 ging erstmalig in der Hessenliga, der höchsten Nachwuchsliga, an den Start. Die neu formierte Mannschaft spielt in dieser Saison mit Quentin Molitor, Linus Klode, Lenny Bartosch und Kjell Molitor, betreut wird sie von Andreas Hansetz. 

Direkt beim ersten Spiel gegen den TTC Königstein musste die Mannschaft auf ihre Nummer 1 verzichten, krankheitsbedingt fiel Quentin aus und so wurde Leander Molitor als Ersatz rekrutiert. 

Da ‚Corona‘-bedingt derzeit keine Doppel erlaubt sind, werden alle 8 Einzelspiele ausgespielt, so dass jeder auf zwei Spiele in seinem jeweiligen Paarkreuz kommt. 

Schon nach der ersten Runde stand es 1:3 für die Gegner aus Königstein, konnte doch nur Linus in seinem Spiel überzeugen und einen 3:1 Sieg holen. Lenny ging zwar in den fünften Satz, musste das Spiel allerdings in der Verlängerung dessen doch nach einer 2:0 Satzführung abgeben. 

In der zweiten Runde gingen dann alle Punkte zum Gegner, obwohl sich zunächst für Linus Chancen abzeichneten; leider konnte auch er sein Spiel am Ende nicht nach Hause bringen. So stand es zum Spielende 1:7. 

Abschließend betrachtet zwar kein erfolgreicher Saisonauftakt, allerdings hat die Mannschaft Entwicklungspotential, was die zum Teil knappen Sätze widerspiegeln.

Eine Herausforderung und ein Anreiz für Spieler und Trainer.

 

Toller Saisonauftakt für die Jungen 13 KL

 

Ein spannendes Duell lieferten sich unsere jüngsten Spieler am Samstag, den 05.09.2020 gegen die Mannschaft vom TuS Et. Wiesbaden in der J13 KL.

Im Braunschweiger Spielsystem traten unsere Kinder als 4-er Team (Philipp Hoch, Leonard Maurer, Joshua Gill und Helena Lange) gegen die 3 Spieler der Et. Wiesbaden an. Dabei konnte Philipp mit einem starken Angriffsspiel seine beiden Einzel für sich entscheiden. Leonard, Joshua und Helena trugen mit je einem Punkt zum Gesamtergebnis von 5:4 bei und sicherten so den Auftaktsieg der TG Naurod.

 

Missglückter Auftakt in der TT-Bezirksoberliga Jungen 18

Am Wochenende startete unsere Mannschaft Jungen 18 nach 6-monatiger Corona-Pause in die Bezirksoberliga. Die neu zusammengestellte Mannschaft geht mit Leander Molitor, Pascal Schmidt, Lavina Lange und Luis Stock an die Tische. Betreut wird sie vom jungen Nachwuchstrainer Samuel Dietz.

Im ersten Spiel war die TSG Sulzbach II zu Gast, die nicht mit ihrer besten Formation angereist war. Trotzdem kam es zu einem ernüchternden Auftakt. Im neuen Corona-geschuldeten Spielsystem gibt es keine Doppelspiele mehr, stattdessen werden alle 8 Einzelpartien (jeweils 4 Spiele im vorderen und hinteren Paarkreuz) voll ausgetragen.

Bereits nach den 4 Partien der ersten Runde stand es 0:4 für Sulzbach II. Keiner der Nauroder Spieler fand richtig in seine Partie, viele Fehler machten es den Gegenspielern leicht. Auch die zweite Runde war geprägt von vielen Unkonzentriertheiten, lediglich Leander steigerte sich und gewann sein Spiel mit 3:0. Die anderen 3 Spieler mussten auch diese Runde mit 0:3 bzw. Pascal mit 1:3-Sätzen abgeben. So stand es nach nicht einmal 90 Minuten 1:7. Dabei muss erwähnt werden, dass Luis erst seine zweite TT-Saison spielt und dies dann gleich höherklassig, er muss noch Erfahrungen sammeln.

Insgesamt ist die Mannschaft sicherlich noch steigerungsfähig, spielt sie ja auch die erste Saison Jungen 18 und hat dort zum Teil auch deutlich ältere Gegenspieler. Am kommenden Freitag ist in Burgholzhausen-Köppern das erste Auswärtsspiel der Saison.

Souveräner Saison-Start der TG Naurod bei den Jungen 15 in der Kreisliga

TG 1890 Naurod II vs. TV 1886 Igstadt II

Am Freitag, den 28.08.2020, war es dann endlich soweit, nach etwa einem halben Jahr gab es das erste Verbandsspiel im TT-Nachwuchsbereich. 

Die Jungen 15 KL starteten mit Peter Buchwaldt, Jonas Knospe, Fabian Hinz und Luca Neugebauer gegen Igstadt II in die Saison.

Nachdem zunächst alle ‚Corona-Auflagen‘ besprochen und gemeistert wurden, ging es etwas ungewohnt ohne Doppel direkt zu den ersten Einzeln an die Tische.

Kam es in allen ersten Spielen der Vier zwar immer wieder zu knappen Sätzen und auch Satzverlusten, konnten die Nauroder doch mit mentaler Stärke und einer souveränen Beratung durch ihren Coach Samuel Dietz alle vier Spiele für sich entscheiden. 

So stand es nach der ersten ‚Runde‘ 4:0 für die TG Naurod.

In der zweiten gaben dann Peter, Fabian und Luca je nur noch einen Satz ab, einzig Jonas machte es bis zum Ende des 5. Satzes extrem spannend, den er aber dann doch noch mit 12:10 für sich entscheiden konnte. So stand am Ende ein vielleicht überraschender, aber wohl verdienter 8:0 Sieg.

 

TG 1890 Naurod II vs. TuS Et. Wiesbaden 1846 II

Direkt am Folgetag, Samstag, den 29.08.2020, musste die Mannschaft im Kreispokal-Achtelfinale gegen die TuS Et. Wiesbaden II in geringfügig veränderter Besetzung antreten. Hier spielten Jonas Knospe, Fabian Hinz und Ben Mauer. Auch dieses Spiel entschieden die Nauroder mit 4:2 für sich. Ben Mauer holte sich zwei deutliche mit 3:0 Siege und auch Fabian musste in seinen beiden Spielen nur einen Satz abgeben. Nur Jonas fand nicht so richtig zu seinem Spiel und verlor nach einer 2:0 Führung in Sätzen zunächst sein erstes Spiel. Leider musste er auch im zweiten Spiel nach dem ersten Satzgewinn die restlichen drei Sätze seinem Gegner von Et. Wiesbaden überlassen. 

Insgesamt hat sich die Mannschaft somit für das Viertelfinale im Kreispokal am 18.09.20 qualifiziert, nicht zuletzt auch durch die gute Unterstützung von Samuel Dietz als Coach.

So kann man gespannt auf die nächsten Spiele blicken…

Alles ist anders - TT-Training der Jugendabteilung unter Corona-Bedingungen

Nach dem jähen Ende der abgelaufenen Saison, zunächst mit der Aussetzung des kompletten Spielbetriebs am 12.03.2020 und schließlich mit der Beendigung eben dieser am 01.04.2020, beginnt zunächst eine für alle ungewohnte TT-freie Zeit, die allerdings Anfang Mai mit einem Online-Trainingsangebot unter der Leitung von Andreas Hansetz ihr Ende fand. So wurden noch im April Trainingspläne verschickt, die zur Vorbereitung des Online-Trainings dienten, das dann ab dem 05.05.2020 via SKYPE zur gewohnten TT-Trainingszeit mittwochs und freitags angeboten und von 10 Nachwuchsspieler*innen auch gut angenommen wurde. 

Die Spieler*innen hatten so die Gelegenheit sich wieder einmal, wenn auch nur online, zusehen und etwas zusammen zu machen. Bei gemeinsamen Kräftigungsübungen stärkt man nicht nur seinen Körper, sondern auch das Wir-Gefühl, das dem Sport sicherlich zuträglich ist und nach dem Lockdown ja eher unterrepräsentiert war.

Das Online-Training sollte aber nur der Anfang sein…

Tischtennis: Aktuelle Corona-Virus Meldung

Aufgrund der aktuellen Situation ruhen derzeit unser Trainings- und Spielbetrieb bis erst einmal 19. April 2020.

 

Passen Sie gut auf sich auf und bleiben Sie gesund!

 

Mit sportlichen Grüßen

 

Jens Albrecht                         Andreas Hansetz

- Abteilungsleiter -                 - Jugendleiter -

Tischtennis: A1-Schüler mit "Hattrick" in der Verbandsliga - dritter 6:0 Erfolg in Serie

Am vierten Rückrunden-Spieltag empfingen die A1-Schüler von Trainer Andreas Hansetz den TTC OE Bad Homburg, eine Mannschaft aus dem unteren Mittelfeld der Verbandsliga Süd/West.

Mit der Stammformation ging es zunächst in den Doppeln an die Tische. Und bereits hier zeigte sich, dass es eine einseitige Partie werden könnte: Linus Klode und Quentin Molitor gewannen ihr Doppel mit 3:0 (11:5, 11:6, 11:7). Leander Molitor und Pascal Schmidt, die erneut gegen das formal stärkere Doppel antreten mussten, hatten beim 3:1 nur im ersten Satz Probleme (6:11, 11:7, 11:8, 11:7).

In den folgenden Einzeln war es dann, mit einer Ausnahme, das erwartet klare Spiel. Quentin   (11:1, 11:8, 11:4), Pascal (11:9, 11:2, 11:4) und Leander (11:6, 11:3, 11:6) fuhren jeweils deutliche 3:0 Siege ein; lediglich Linus musste über 5 Sätze gehen, hatte aber auch das bessere Ende für sich (11:8, 11:7, 6:11, 9:11, 11:4). So hieß es schließlich 6:0 für die TGN, der dritte zu- Null-Erfolg in Serie.

Somit treten die Jungs am kommenden Samstag weiterhin als Tabellenzweiter bei der Frankfurter Eintracht (auf Rang fünf liegend) an, bevor es dann am Samstag 21.3.2020 im Heimspiel zum Gipfeltreffen mit dem Tabellenführer aus Neuenhain kommt!

 

TT Kreisendrangliste Nachwuchs - Erfolgswelle der TG Naurod hält an

Am vergangenen Wochenende fand die Kreisendrangliste (KERL) in Biebrich statt. Hier starteten mit Lenny Bartosch, Linus Klode, Kjell Molitor, Leander Molitor und Quentin Molitor gleich fünf Akteure in den verschiedenen Altersklassen.

Am Samstag traten Linus, Leander und Quentin in der Konkurrenz Jungen 18 an (Spieler bis zum 18. Lebensjahr). Hierbei handelte es sich also um eine Altersklasse, die für alle drei Spieler über ihrer eigentlichen liegt. Dies war für die beiden elfjährigen Linus und Quentin nur möglich, da sie für ihre eigene Altersklasse (Jungen 13), aufgrund ihrer hohen Spielstärke freigestellt waren, und somit bereits für die Bezirksvorrangliste (BVRL) im Mai in ihrer Altersklasse qualifiziert sind. Aber auch der vierzehnjährige Leander (Jungen 15), traf so auf deutlich ältere Gegner. Aber dank guter Vorbereitung und einiger Spielerfahrung in der Verbandsliga Jungen 15 konnten sich Leander und Quentin bis in die Endrunde qualifizieren und belegten dort die Plätze 7 (Quentin) und 8 (Leander) und sind damit auf Platz 2 und 3 der Nachrückerliste. Linus traf auf sehr starke Spieler in seiner Gruppe und konnte sich nicht über die Gruppenphase hinaus qualifizieren.