• slider_voba_d1_20200621_9.jpeg
  • slider_voba_d1_20200621_10.jpeg
  • slider_voba_d1_20200621_11.jpeg
  • slider_voba_d1_20200621_12.jpeg
  • slider_voba_d2 2_ 2022.jpeg.jpg
  • slider_voba_d3_20200621_4.jpeg
  • slider_voba_h1_20200621_1.jpeg
  • slider_voba_h1_20200621_13.jpeg
  • slider_voba_h1_20200621_14.jpeg
  • slider_voba_h1_20200621_15.jpeg
  • slider_voba_h2_20200621_6.jpeg
  • slider_voba_h2_20200621_8.jpeg
  • slider_voba_jgd_m_20200621_7.jpeg
  • slider_voba_jgd_w_20200621_3.jpeg

Knappe 2:3 Niederlage trotz starkem Comeback nach 0:2

Die Umstände zum 1. Heimspiel hätten durchaus besser sein können: kein Zuspieler, Ausweichhalle Auringen, jede Menge Rückkehrer ohne Training…

Trotz allem sind wir voller Vorfreude bei strahlendem Sonnenschein zum ersten Heimspiel in den Auringer Wald gefahren, um den (hoffentlich) ersten Saisonsieg gegen SG Rodheim 2 einzufahren. Das Netz stand wie eine 1, das war schon einmal wichtig und gut – danke Patrick Elberskirch. Als dann auch noch die Nachricht gekommen ist, dass unser Passeur Marco ‚Maggo‘ Vourliotis überraschenderweise mit seinen Zauberhändchen doch zugegen sein kann, war die Stimmung umso besser.

Das Warm-Up unter der Leitung unseres aufgrund von Krankheit pausierenden Teammanagers Lennart Schmitt-Gehrke und Coach Martin Peilstöcker lief sogar so gut, sodass auch unser lange Zeit vom Training verschollener AA Tom ‚Malibu‘ Bez auf Touren kommen konnte. Die Abstimmung mit  AA-Kompagnon, Raphael Lacko, lief auch immer besser, und das obwohl sie sich bei gemeinsamer Anreise noch fragten, auf welcher Position eigentlich der jeweils Andere spielte…

Aller Anfang ist schwer: Nauroder Volleyballer verlieren in Biedenkopf

Am 16.09.2023 startete die Herren 1 gegen den letztjährigen Dritten der Oberliga, TV Biedenkopf, ihre Saison. Trainer Martin Peilstöcker musste dabei auf einige Spieler verzichten, die aufgrund von Erkrankung oder Urlaub, nicht zur Verfügung standen. Dementsprechend stand ein Team mit nur zwei Spielern aus vergangener Saison auf dem Feld, die zudem auf andere Positionen ausweichen mussten.

Zu Beginn des ersten Satzes war davon kaum etwas zu sehen und die TG Naurod konnte sogar mit 9:7 in Führung gehen. Kurz danach schafften es die Gastgeber aus Biedenkopf das Spiel zu drehen, setzten sich mit 18:11 ab und gewannen den ersten Satz mit 25:16. Im ersten Satz mangelte es etwas an Mut im Angriff, weshalb sich der Nauroder Trainer entschied im zweiten Satz mit Dylan Griffith auf der Außenposition zu starten. Das schien erst ein Mal den gewünschten Erfolg zu bringen und der Satz blieb lange ausgeglichen. Beim Spielstand von 17:18 aus Nauroder Sicht wurde Patrick Cepeda als Diagonal für Marco Vourliotis im Zuspiel eingewechselt und Michael Wolf übernahm das Zuspiel. Dadurch sollte einerseits der Block deutlich verbessert werden und andererseits dem Zuspieler drei Angreifer am Netz zur Verfügung stehen.

Volleyball - Sitzvolleyball die Erste

Am 23.06. haben sich 14 Interessierte der Volleyballabteilung in der Halle zusammengefunden um die paralympische Sportart "Sitzvolleyball" aktiv auszuprobieren:

Nach einer Einweisung in die Spielregeln, bzw. die Abweichungen zu den allen bekannten Regeln des Hallenvolleyballs, ging es ans kurze sportartspezifische Aufwärmen.
Die größte Herausforderung war es das Netz auf die bei Herren üblichen 1,15m abzusenken, da die Schienen an den Pfosten das eigentlich nicht hergeben.

Unter großem Gelächter ging es dann aufs Feld um sich einzuschlagen, nachdem man erkannt das anlaufen/anrutschen keinen wirklichen Sinn macht, stieg die Lernkurve stetig an. Aufschläge waren auch kein Problem, so dass schnell in das eigentliche Spielen eingestiegen werden konnte.

5 Sätze wurden gespielt, am Ende war Mannschaft A der glückliche Sieger. Groß war die Freude über jeden gelungenen Angriff oder erfolgreichen Block. Die älteren Teilnehmer freuten sich das Aufschläge wieder - wie früher - geblockt werden durften.

Außerdem ist die Netzberührung im unteren Bereich erlaubt und auch den Gegner am Netz berührt man immer, das ist sehr ungewohnt für VolleyballerInnen die ja einen kontaktlosen Sport gewohnt sind.

Nach anstrengenden 2h und ungewohnten Wehwehchen (offene Knöchel, Schwielen an den Händen, wunde Hintern und Muskelkater in Hüfte und Schultern) waren die meisten der Meinung das müsse man wiederholen, aber manch einer freut sich auch wieder auf den gewohnten Hallenvolleyball.

Volleyball - Damen 2 sind Meister!

Neun Siege aus zwölf Spielen – und die zweite Mannschaft der TG Naurod kann sich stolz Meister der Kreisliga 2022/2023 nennen!
Dabei setzten sie sich in einer spannenden Saison gegen die Rivalinnen aus Kriftel, Elz, Wiesbaden und Idstein durch. Gleich zu Beginn setzte es am ersten Heimspieltag zwei Ausrufezeichen, als das Team beide Spiele mit 3:0 gewann und sich an die Tabellenspitze spielte. Diese gab die Mannschaft über die komplette Saison nicht mehr ab. Diesen Trend führten sie dann anschließend im Auswärtsspiel gegen Idstein fort, ehe sie in einem hitzigen Match gegen Kriftel erst im Tie-Break bezwungen werden konnte. Was dann folgte, war eine kleine Delle im weiteren Verlauf. Das nächste Heimspiel konnte sie nur zwei von sechs möglichen Punkten holen. Die Nauroderinnen gewannen das Spiel gegen Elz mit 3:2, mussten sich aber im Anschluss der einzigen zu Null-Niederlage gegen Idstein 2 stellen. Wohl auch durch den Punktverlust angestachelt, begann die Mannschaft nun die Rückrunde mit zwei aufeinanderfolgenden 3:0 Siegen über Eintracht Wiesbaden. Erst im dritten aufeinanderfolgen Match konnten sich die Eintrachtlerinnen im Tie-Break zum ersten Mal gegen Naurod durchsetzen und zwei Punkte mitnehmen. Es folgte im Anschluss ein Tie-Break Sieg gegen Kriftel, so dass es für die restlichen beiden Spiele dann nur eine Devise gab: keine Fehler mehr. Bei der anschließenden Auswärtsfahrt nach Elz war der Deckel dann drauf. Es setzte ein verdientes 3:0 über die Limburgerinnen, was den Gewinn der Meisterschaft sicherte. Im letzten Spiel der Saison gewannen die Nauroderinnen nochmals knapp im Tie-Break gegen Idstein.

Volleyball - Damen 1 - Punktgewinn gegen Aufsteiger Johannesberg

Der gelungene Start in die Saison sollte gegen den Aufsteiger SG Johannesberg fortgesetzt werden. Mit nahezu fast vollständiger Mannschaftsstärke begaben sich die Damen 1 der TG Naurod am Samstagnachmittag nach Fulda. Es wurde ein durchwachsenes Spiel, bei dem man am Ende nicht sagen kann, ob man einen Punkt gewonnen oder einen Punkt verloren hat. Letztlich kann man aber mit dem 2:3 aus Nauroder Sicht wohl ganz zufrieden sein.

Volleyball - Damen 1 - Team belohnt sich mit „kuhstarker“ Leistung in Kassel

Ohne die beiden Stammspielerinnen Marianne Falasch und Nadine Tietz trat das Team die beschwerliche Reise nach Kassel an. Nach der kurzfristigen krankheitsbedingten Absage von Coach Oli Pelkner meinte es auch der Wettergott nicht gut, aber der Stimmung tat dies keinen Abbruch. Kein Wunder nach dem gelungenen Saisonstart (3:0 im Heimspiel gegen die TG Bad Soden 2 am letzten Samstag), den es heute zu bestätigen galt. Auch dass vom HVV kein offizieller 1. Schiedsrichter gestellt werden konnte und man nun einem kompletten Heimschiedsgericht gegenüberstand, brachte das Team nicht aus dem Tritt. Maskottchen Kuh Garaac war nach krankheitsbedingtem Ausfall auch wieder dabei, so war alles vorbereitet für einen tollen Volleyballabend. 

Volleyball - Damen 1 - Sieg im letzten Saisonspiel

So ungewöhnlich wie die Saison begann, endete sie auch. Erstmals an einem Freitag mussten die Damen der TG Naurod an einem Freitag zu einem Auswärtsspiel antreten. Nachdem alle Schule, Abiturprüfungen, Studium und Arbeit hinter sich gebracht hatten, ging es Richtung Osthessen zum Hünfelder SV. Im ersten Satz noch nervös, wurden die Nauroderinnen im weiteren Verlauf immer sicherer und entschieden so das Spiel letztendlich deutlich mit 3:0 für sich. Damit schieben sie sich auf den 3. Platz der Abstiegsrunde. Ob dies auch den Klassenerhalt bedeutet, ist leider weiterhin unklar, weshalb eine größere Feier erstmal ausblieb.

Volleyball - Damen 1 - Niederlage trotz überzeugender Leistung

Während die meisten Ligen den Spielbetrieb längst eingestellt haben und Auf- und Abstiege bereits feststehen, fuhr die TG Naurod zu ihrem vorletzten Auswärtsspiel nach Marburg. Große Erwartungen hatte man keine, der eigene Kader war klein, der der Gegner dagegen gut besetzt. Spaß wollte man haben und alles mitnehmen, was geht. Dazu passte dann auch das Marburger Publikum, das die Halle zur Partyzone deklarierte. Diesem zeigten beide Mannschaften ein hochklassiges Volleyballspiel auf Augenhöhe, das am Ende der Gastgeber gewann, weil er mental einfach noch etwas stärker war.

Volleyball - Damen 1 - konzentriert 3 Zähler nach Hause improvisiert

Grand ohne Vier gibt es beim Skat, beim Volleyball ist bei der TGN heute ein Grand ohne 7 nach Hause gebracht worden. Neben 5 Langzeitabwesenden und der geplant abwesenden Libera Marianne ist am Abend vor dem Spiel auch noch Diagonalspielerin Nadine ungeplant ausgefallen. Die Sorgenfalten waren sehr groß, aber hey, 8 anwesende Spielerinnen, von denen auch immerhin die Hälfte beschwerdefrei war, ist für die Saison schon fast die bestmöglichste Ausbeute. Auch dass das Abschlusstraining vor dem Spiel mangels Spielerinnen ausfallen musste, war heute vergessen. Denn: Sonne, Frühling und Bock auf Spielen hatten alle Anwesenden, immerhin lag das letzte Spiel bereits 6 Wochen zurück. Irre Zeiten, auch beim Volleyball.