Am 1. März 2023 fand dies diesjährige Abteilungsversammlung mit Neuwahlen statt.
Petra Erlenbach, die langjährige Abteilungsleiterin, hatte bereits im vergangen Jahr mitgeteilt, dass sie sich nicht mehr zur Wahl stellen würde. Glücklicherweise konnte mit Jaqueline Litzius eine Nachfolgerin gefunden werden.
Die letzte Fahrt der Saison geht nach einer noch jungen Tradition über die doppelte Länge, der normalen Strecke. Ein schöner Herbsttag brachte das Radelrudel über Auringen und Medenbach zur „Warzeneiche“, einem traumhaften Rastplatz am Beginn des Rohrgrabentales. Dieses wilde, verwunschene Tal führte uns über einen sehr angenehm zu fahrenden Weg bis in die Felder oberhalb Breckenheims, von dem aus sich immer wieder ein unglaubliches Panorama bis tief in die Pfalz hinein, präsentierte.
Heraus aus dem klassischen Tourengebiet, gings hinüber nach Diedenbergen. Zwischen Marxheim und Hatterheim zeigte sich dann bei glasklarer Sicht, die Skyline von Frankfurt von ihrer schönsten Seite.
Direkt im Anschluss ging es hinein in den Regionalpark Rhein Main, der sich von Hanau über Frankfurt bis Mainz erstreckt. Ziel dieses Regionalparks war und ist es, die Natur im ansonsten dicht besiedelten Ballungsraum zur erhalten und für Freizeitaktivitäten nutzbar zu machen.
Durch die Speierlingsallee, ein 700m langer Rad- und Wanderweg, der rechts und link von Apfelbäumen der Sorte Speierling gesäumt wird, führte der Weg bis in Mainstädtchen Okriftel.
Auf dem Gelände der lange stillgelegten Cellulosefabrik Phrix konnte neben sehr verfallenen alten Industriegebäuden die toprestaurierten Häuser aus dem Projekt „Main Riverside Lofts“ bewundert werden. Der Charme eines "Lost Place" direkt verknüpft mit dem Luxus einer florierenden Startup Szene. Ob man es mag oder nicht, bleibt jedem selbst überlassen. Auf jeden Fall ein beeindruckendes Industriedenkmal.