• 1suessgespritzte1.jpg
  • 3suessgespritzte2.jpg
  • 4Festakt Teil 2 (19).JPG

TGN Ebike Touren 2022 - Jubiläumstour 10 am 28.06.2022

Man kann es kaum glauben, aber das Wetter war uns in dieser Saison so zugetan, dass wir schon jetzt, Ende Juni unsere 10. Tour fahren konnten. Passend zum kleinen Jubiläum, fanden sich 10 Rudelbikende pünktlich um kurz vor 18:00 Uhr am Parklplatz der KKH ein. 8 Wiederholungstäter und 2 Premierenfahrer, die das erste Mal dabei waren.

Ganz klassisch war der Start durch das Läusbachtal bis auf den Chaissenweg. Weiter ging es ein kleines Stück, durch den angenehm kühlen Wald in Richtung Niedernhausen. Dann sollten wir die traumhafte Abfahrt einer früheren Tour über den Bechtwaldweg, einmal in der anderen Richtung kennen lernen. Nicht ganz unerwartet ging es stetig bergauf bis zum Abzweig vom Kellershohl.

Die erste Abfahrt dieser Tour führte uns dann bis hinunter ins Theisstal. Weiter gings bergab bis zur diesem romantischen kleinen Rastplatz am dem der Theissbach leicht zu überqueren ist, Für die Pause war es aber noch zu früh. Also "ribber über die Bach" über einen kurzen, aber durchaus giftigen Anstieg durch die Felder Richtung Königshofen.

Der folgende Weg entlang der Autobahn (durch Lärmschutzwände aber erstaunlich wenig zu hören) war so gut wie allen Teilnehmern unbekannt. Er führte uns am Waldrand entlang bis zum Schützenhaus in Niedernhausen. Dort liessen wir dann die A3 links liegen und konnten den herrlich frischen Wald bis Niederseelbach geniessen.

Und wieder ging es bergauf durch die Felder zwischen Niederseelbach, Oberseelbach und Idstein. Die Abendsonne verströmte aber inzwischen sehr angehmene Temperaturen. An Dasbach vorbei lernten viele von uns zum ersten Mal das winzige Örtchen "Lenzhahn" kennen. Ein wirklich schnuckliges Dorf, durch das man auf "normalen" Wegen niemals durchkommt.

Von Lenzhahn nach Niedernhausen konnten wir es dann 6 km am Stück einfach rollen lassen. Die nicht enden wollende Abfahrt über den perfekten Waldweg bot reichlich Gelegenheit für ein "Schwätzchen" während der Fahrt.

Durch's Aubachtal ging es dann über die letzte Bergwertung des Tages zurück nach Nauerd und zum Einkehrschwung ins Weisse Ross, den sich nach 560 absolvierten Höhenmetern kein Teilnehmer entgehen lassen wollte.

EInzelheiten der Tour kann man sich hier anschauen:

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 09 am 21.06.2022

So wurden wir vom Wetter noch nie verwöhnt. Ein phantastischer Sommertag neigt sich dem Ende zu und eine Gruppe von 9 Rudelradelnden macht sich auf den Weg um die Umgebung von Nauerd zu genießen.

Los ging es auf der klassischen Route in Richtung Erbsenacker. Kurz vor der Bergankunft wurde abgebogn und dann hinunter ins malerische Alsbachtal. Der Weg durch dieses wunderschöne Tal war zwar aus der Kategorie "Offroad light", das störte aber niemanden.

Störend war allerdings eine mächtige Eiche die sich kurz vor dem Ende des Tals quer über den Weg zur letzten Ruhe gebettet hatte. Umfahren war leider nicht möglich. So gab es wieder einmal eine teambildende Maßnahme, in der alle Räder und Bikenden mir vereinten Kräften, sicher über das Hinderniss gehievt wurden.

Ein kleines Stück über die wenig befahrene Landstrasse nach Hessloch um dann auf den Haagweg einzubiegen. Dieser zwar leicht aber stetige Anstieg wollte überhaupt nicht enden, führte aber durch einen, den noch herrschenden üppigen Luftemperaturen im Feld, dankenswerterweise durch den frischen Wald.

Kurze Trinkpause an der schwarzen Steinkaut und dann ging es in die, ebenfalls nicht enden wollende Abfahrt nach Kloppenheim.
Das wurde dann allerdings rechts liegen gelassen um Kurs auf Igstadt zu nehmen. Einmal umrunden und dann durch die Felder über Bierstadt zurück nach Kloppenheim.

Danach sah vieles danach aus, als würde uns die altbekannte Route über Hessloch schon zurück nach Nauerd führen. Aber für jede Route gibt es lohnenswerte Alternativen. Die heutige führte uns bis fast an die B455 und dann durch einsame Pfade an der ESWE Station vorbei Richtung Erbsenacker.

Von dort ging es dann auf dem kürzesten Weg, bei kühlenden Fahrtrwind zum Absacker ins Weiße Ross.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 08 am 14.06.2022

Der Start von Tour 08 führte uns durch das Läusbachtal über den Chaisenweg und das Kellershohl  bis ins Theisstal. Wir wechselten dann vom mittleren auf den unteren Theisstalweg und kamen nach einer kurzen aber sehr rustikalen Abfahrt, an den traumhaften Rastplatz am Theissbach. Zu früh für eine Pause. Deshalb wurde der Bach schnell überquert und die lange Auffahrt nach Engenhahn in Angriff genommen.

Die Mühen wurden dann auf dem herrlichen Panorama-Rastplatz am Wildpark in Engenhahn belohnt. Das Wetter ließ einen tollen Blick auf den unglaublich nah wirkenden Feldberg zu. 

Nach der Pause ging es dann kurz unter dem Gipfel der Hohen Kanzel vorbei zum "Schuhbaum" - einer durchaus merkwürdigen Attraktion. Zig ausgemusterte Schuhpaare "schmücken" diesen Baum.

Von dort startete dann die lange Abfahrt über das Achteck zurück zum Kellerskopf. Dieser wurde noch einmal auf einem eher unbekannten Pfad umrundet, bevor es zum ersten Mal in dieser Saison zum Einkehrschwung in den Biergarten des Weissen Rosses ging.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 07 am 07.06.2022

Auf der 7. Tour hat es uns nun zum allerersten Mal erwischt. Die Wetterapps konnten sich nicht entscheiden ob der große Guss im Norden oder im Süden an unserer Route vorbeiziehen sollte. Am Ende entschied sich die Wolke für den feuchten Mittelweg und erwischte uns ziemlich genau in der Mitte der Tour. Der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch, denn die Temperaturen waren noch so hoch, dass niemand frieren musste.

Dabei hatten wir schon vor dem Regen das erste Abenteuer hinter uns. Nach dem ersten lockeren Abschnitt von Naurod über Auringen sollte uns ein kleiner Waldweg nach Wildsachsen führen. Ein umgestürzter Baum lag so unglücklich, dass kein Weg darum herum führte. In Teamarbeit wurden alle Bikes über den Stamm gehievt und die Fahrt in Richtung "Verwunschenes Tal" fortgesetzt werden. Der "Rohrgraben" (so heißt der Bach) zwischen Langenhain und Breckenheim ist ein Gebiet, dass seit vielen Jahren nicht mehr wirtschaftlich genutzt wird und sich vollkommen selbst überlassen bleibt. Die Artenvielfalt, die sich dort entwickelt hat ist bemerkenswert. Da just beim Einfahren in dieses Tal der große Regen eingesetzt hat, konnten wir das in diesem Augenblick nicht wirklich genießen. Eine vorzeitige Pause an der "Warzeneiche" (ein normalerweise malerischer Rastplatz) bewahrte uns vor dem völligen Durchnässen. Kurze Zeit später ließ der Regen nach und die Fahrt konnte Richtung Breckenheim fortgesetzt werden.

Hier hätte sich eine Möglichkeit zur Abkürzung der Tour ergeben. Dies wurde aber mit 7:0 Stimmen abgelehnt. Und das war gut so. Denn genau in diesem Augenblick kam die Sonne wieder hervor, um uns auf dem Weg  über Diedenbergen und Wallau nach Medenbach zu begleiten.

Bei der Ankunft im Hinkelhaus in Auringen (pünktlich um 20:00 Uhr) waren schon alle wieder trocken, so dass dem abschließenden Einkehrschwung nichts im Wege stand.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 06 am 31.05.2022

Die 6. Tour führte uns zum ersten Mal in dieser Saison in die Region um Niedernhausen, die über eine Vielzahl von tollen Radwegen verfügt.

Um überhaupt dorthin zu gelangen, gilt es schon eine erste Bergwertung zu bewältigen. Die Strecke durch das Läusbachtal, über die Kussallee auf den Chaissenweg enthält schon ein paar sehr kernige Steigungen. Dafür gibt es dann auch schnell eine erste Abfahrt nach Niedernhausen, die uns mehrfach unter den Brücken der Autobahn- und ICE-Brücken durchführt.

Einmal quer durch Niedernhausen und schon wartet der nächste Anstieg, nach Oberjosbach auf die Gruppe. Mit 2 stelligen Steigungen auch nicht von schlechten Eltern. Von Oberjosbach ging es nur in wenig hinunter. Der Doppelgipfel Kippel/Hammersberg wartete darauf, dass wir ihn knapp unterhalb der höchsten Punkte umrundeten.

Herrliche Panoramablicke auf Ehlhalten, Vockenhausen und Bremthal und eine tolle Abfahrt nach Niederjosbach waren eine angemessene Belohnung für die Mühen.

Noch einmal den Anstieg nach Bremthal und an Auringen und dem Weiher vorbei führte uns der Weg durch das abendlich beschienene Aubachtal zurück nach Naurod.

Das Wetter scherte sich nicht um die düsteren Vorhersagen und entwickelt sich prächtig, so dass der obligatorischen Einkehrschwung ins Matera wieder im Freien stattfinden konnte.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 05 am 24.05.2022

Die 5. Tour war stark geprägt von den Tücken der Technik. Während der etatmäßige Tourguide (Jörg) in Hamburg weilte, übernahm Richard die Führung der Gruppe.

Alles schien super gut vorbereitet und die gemeinsame Testfahrt im Vorfeld ließ keine zu großen Herausforderungen erwarten.

Ein kleines Häkchen beim Überspielen der Trackdaten zeigte aber ungewollt große Wirkung. Das Fehlen dieses Häkchens führte dazu, dass Richards Navi in jeder Situation die kürzeste Route neu berechnete. Das führte an einigen Stellen zu einer interessanten aber auch herausfordernden Routenführung.

Aber aller Widrigkeiten zum Trotz fand die Gruppe den Weg  von Naurod über Rambach bis hin zum Neroberg, wo man die herrliche Aussicht auf Wiesbaden genießen konnte.
Welche verschlungenen Pfade für den Rückweg erkundet wurden, ist historisch leider nicht überliefert. Auf jeden Fall ist die Gruppe unbeschadet nach Naurod zurückgekehrt und genoss den abschließenden Einkehrschwung im Matera.

Die ursprünglich geplante Tour sollte dann als Tour Nr. 15 noch einmal erfolgreich in Angriff genommen werden.

Da die tatsächlich gefahrene Tour nicht aufgezeichnet wurde, kann hier nur die geplante Variante gezeigt werden

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 04 am 17.05.2022

Auch auf der 4. Tour wurden wir von der Sonne und sehr angenehmen Temperaturen verwöhnt.

Von Naurod aus ging es zunächst einmal auf den Erbsenacker. Die Felder südlich des Wickersbach bieten in der Abendsonne einfach eine tolle Aussicht ins Rheintal und auf den Feldberg.  Anschließend wurde der Kellerskopf auf halber Höhe Höhe über den Sausulchweg an der Westseite umrundet.

Den Herzogsweg kann man getrost als „klassischen“ Weg auf die Platte bezeichnen. Durch seine gleichmäßige, mäßige Steigung lässt er sich sehr angenehm fahren. Dass man von der Platte eine tolle Aussicht auf Wiesbaden hat, ist allgemein bekannt. Dass es nur wenige hundert Meter weiter, etwas versteckt, seitlich im Wald einen weiteren phantastischen Ausblick gibt, wissen dagegen nur Wenige.

Eine kurzes Stück noch auf dem Trompeterweg, dann noch hinüber zum Achteck und schon wartete der Bechtewaldweg auf uns. 9 km genussvolle Abfahrt  bis hinein nach Naurod waren der sicher der schönste Teil dieser Tour.

Vor dem Einkehrschwung ins Matera machten wir noch einen kleiner Schlenker durch die Abendsonne im Aubachtal.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 03 am 10.05.2022

Auf der 3. Tour wurden wir von der Sonne und sehr angenehmen Temperaturen verwöhnt. Von Naurod aus ging es entlang des Wickerbachs nach Auringen. Über den roten Berg fuhren wir dann durch den klassischen, wunderschönen Waldweg zur Hockenberger Mühle.

Bis kurz vor Igstadt blieben wir im Wickerbachtal, das letzte Stück allerdings nicht mehr im Wald, sondern über einen etwas rumpeligen Wiesenweg, der aber ganz herrlich in der Abendsonne lag.

Ein kurzer Anstieg nach Igstadt und schon waren wir auf einer sehr angenehmen Abfahrt, die uns an Nordenstadt vorbei bis nach erbenheim führte.

In der Abendsonne gibt es kaum einen schöneren Weg von Erbenheim nach Nauerd, als das Wäschbachtal. Die sanfte Steigung führt uns wieder nach Igstadt und dann nach Kloppenheim.

Das lassen wir aber dieses Mal links liegen und nehmen direkt den knackigen Anstieg zum Steinkopf in Angriff. Fast 5 km lang bringt sie mit ihren 6 %, trotz elektrischer Unterstützung den ein oder anderen Kreislauf in Wallung.

Der erste Freiluft-Einkehrschwung wartete schon und deshalb blieben auf der letzten Abfahrt nach Naurod, die Bremsen kalt.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 02 am 03.05.2022

Nachdem zum eigentlichen Saisonstart am 19.04.2022 nur wenige Radelnde dem Wetter trauten, war es am 03. Mai mit 9 Sportlern schon eine große Gruppe. Eigentlich hatte die Wetterfee für den Dienstag Abend noch einige feuchte Überraschungen geplant, so dass bis zum Wochenende vorher gar keine Fahrt geplant war. Nachdem sich allerdings so gut wie alle Wetterapps umentschieden hatten, auf 10% Regenwahrscheinlichkeit für 0mm Niederschlag (was immer das bedeuten mag), haben wir entschieden eine Fahrt anzubieten. Und das war letztlich eine gute Entscheidung.

TGN Ebike Touren 2022 - Tour 01 am 19.04.2022

Die erste Tour der neuen Rudelbikesaison fand noch in einem sehr überschaubaren, kleinen Kreis, aber bei herrlichem Wetter statt. Nach dem üblichen Start am Parkplatz der Kellerskopfhalle ging es über den Grundweg zur östlichen Flanke des Steinkopfs. An dieser arbeiteten wir uns bis zur Heßlocher Landstr. Hinauf, um dann die erste Abfahrt in Richtung Hockenberger Mühle zu genießen. Die Pandakühe genossen schon die ersten Sonnenstrahlen auf der Weide.

Von dort ging es weiter durch das Wickerbachtal, vorbei an der Obermühle in Richtung Igstadt. Igstadt streiften wir nur am Rande und fuhren auf direkten Weg ins traumhafte Wäschbachtal. 4 km Genußradeln auf der leicht abschüssigen Strecke brachten uns bis kurz vor Erbenheim und dem tiefsten Punkt der Strecke. Klar, dass es jetzt nur noch bergauf gehen konnte. Aber mit gut geladenen Akkus ist das kein Problem.

Über die Bierstadter Felder ging es über mäßige Steigungen bis ins Lindenbachtal. Hier wartete noch einmal der heftige Anstieg nach Heßloch, der aber mit einem phantastischen Panoramablick bis weit in die Rheinebene und den Odenwald belohnt wurde. Dann noch der Schlussanstieg nach Nauerd und dem Einkehrschwung ins Matera stand nicht mehr im Weg. Ein gelungener Auftakt in die neue Saison war perfekt.

E-Bike-Touren der TG Naurod

Richard Meyer und Jörg Martin möchten auch in diesem Jahr gemeinsame Feierabend-Touren auf dem Ebike anbieten. Im letzten Jahr waren diese ja ursprünglich nur für die Sommerferien geplant. Nach dem Erfolg der Touren, haben sie diese dann bis in den Herbst ausgedehnt. So kamen am Ende, trotz 2er Ausfälle wegen Schlechtwetter, 8 Touren zustande.

Nun liegen die Sommerferien in Hessen in diesem Jahr sehr spät (bis Anfang September). Wenn wir uns darauf beschränken würden, könnten es leicht passieren, dass wir die schönste Zeit zum Radeln auslassen.

Richard und Jörg haben sich deshalb entschlossen, das Angebot nicht auf die Ferien zu beschränken, sondern auf die gesamte "Schönwetterperiode" auszudehnen. D.h. sobald es das Wetter zulässt (Trocken und Temperaturen 15+), werden Sie Ihre erste Tour starten. Nach harten Verhandlungen mit dem Wettergott und Frau Holle rechnen wir damit, dass wir schon im April ein "Aufg'pumpt ist" durch Nauerd hallen lassen können.

Eine kleine Nebenwirkung hat die Ausweitung des Angebots allerdings. Aufgrund von anderweitigen Terminverpflichtungen müssen wir den Rudelradeltag auf Dienstag verschieben. Wir sind uns bewusst, dass dies für den ein oder anderen von Euch möglicherweise nicht ideal ist, haben aber leider keine andere Möglichkeit.

Wer Interesse hat, in dieser Saison mitzuradeln, muss sich vorab unbedingt bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.

Alles andere wollen wir genauso anbieten, wie es Euch im letzten Jahr gefallen hat:

Streckenlänge : 24 - 29 km
Fahrtdauer: 2 Stunden inklusive Pause
Höhenmeter: 250m - 500m
Streckenführung bevorzugt über autofreie Wege mit einigen Geländeanteile in der maximalen Stufe "Offroad light". Im Klartext: Im Wesentlichen über Wald- und Wiesenwege
Für den abschließenden Einkehrschwung werden wir im Vorfeld stets das passende Wetter bestellen.

Auch in diesem Jahr werden ausschließlich Ebike-Fahrende mit von der Partie sein.

Sobald die erste Tour geplant ist, gibt es neue Infomationen.