TGN Ebike Touren 2023 - Tour 06 am 30.05.2023
Endlich sommerliches Wetter. Trocken und Temperaturen knapp über 20 Grad. So hatten sich das alle gewünscht und so kam es zum ersten Mal in dieser Saison. Die Winterklamotten sind eingemottet und ab sofort sind die kurzen Hosen und Kurzarmtrikots angesagt.
27 km Strecke mit 500 Höhenmetern lagen vor den 11 Rudelbikenden, die sich, wie immer an der KKH um 18:00 Uhr getroffen haben. Für die erste Etappe nach Niedernhausen ging es über den Läusbachweg und die Kussallee hoch zum Chaisenweg. Das waren schon die ersten strammen 150 Höhenmeter. Über den Chaisenweg rollte es dafür dann von ganz alleine bis zur Wiesbadener Strasse. Da der parallelllaufende Waldtrail noch nicht in einem guten Zustand ist, führte die Strecke ein kurzes Stück über Wiesbadener Strasse.
Nach 400 m schon ging es zurück in den Wald und über die "Theisstalserpentinen" hinunter nach Niedernhausen. Damit war der erste Tiefpunkt der erreicht - nocht stimmungsmäßig, sondern geografisch. Durch das ruhige Wohngebiet ging es hinauf zum Waldschwimmbad, und dann immer am Waldrand entlang hinauf nach Oberjosbach. Das war die 2. Bergwertung. Eine kurze Erholung bot dann die kurze Panoramaabfahrt in Richtung Kippel/Hammersberg. Auf diesem Doppelgipfel gibt es viele wunderschöne Wege, die sich sowohl zu Fuß als auch per Bike erkunden lassen.
TGN Ebike Touren 2023 - Tour 05 am 23.05.2023
Bange Blicke zum Himmel, kennzeichneten wohl das Verhalten der meisten Rudelbikenden am Dienstag Nachmittag. Dunkle Wolken zogen über Nauerd hinweg und ließen berechtigte Zweifel aufkommen, ob die Tour überhaupt stattfinden kann. Doch das Regenradar war sich sicher: Am frühen Abend bleibt es trocken. Am Ende vertrauten fast alle darauf und so fand sich pünktlich um 18:00 Uhr wieder eine Gruppe mit 9 Radelnden am Sportplatz KKH ein. Richard übernahm dieses Mal die Rolle des Guide, weil Jörg (vermeintlich) noch in Hamburg weilte.
Die Guides hatten die Strecke am Freitag zuvor schon einmal getestet und sie in einem sehr ordentlichen Zustand vorgefunden. Offen war aber die Frage, was die Unwetter der vergangenen Tage angerichtet hatten. Die asphaltierten Wege hoch zum Erbsenacker hatten erwartungsgemäß nichts abbekommen. Und auch der anschließemde Waldweg durch das Rambachtal war in einem guten Zustand.
Hier schloß sich, unbemerkt von den meisten in der Gruppe auch noch Guide Nr. 2 der Gruppe an. Nach der überpünktlichen Rückkehr aus Hamburg konnte Jörg die Gruppe noch einholen und sich hinten einreihen.
TGN Ebike Touren 2023 - Tour 04 am 16.05.2023
Nachdem in der Vorwoche der erste wetterbedingte Ausfall der Ebike Tour beklagt werden musste, konnte nun die Tour Nr. 4 bei strahlendem Sonnenschein und erfrischenden 13 Grad stattfinden. 12 frostsichere Rudelbikende haben, zum hoffentlich letzten Mal in dieser Saison, die Winterausstattung hervorgeholt, und sich pünktlich zum Start um 18:00 an der KKH eingefunden.
Zum Start ging es über die sonnigen Felder rund um den Grundweg hinauf zum Erbsenacker. Die folgende nur 1km kurze Abfahrt war die letzte Erholungsphase, vor dem wohl längsten Anstieg aller Touren. Über den Feldbergblick ging es unter der B455, neben der Niedernhausener Strasse entlang bis zur Einmündung der Strasse, die auf den Kellerskopf führt. Von hier an ging es dann 10 km lang bergauf.
In den Feldern am Fuße des Kellerskopf konnte noch einmal Sonne getankt werden, bevor es über den Sausulchweg in den Wald ging. An der Nordflanke des Kellerskopf ging es über eine moderate Steigung hinauf bis zum Chaisenweg. Hier schwenkten wir dann auf den "klassischen" Herzogsweg zur Platte ein. Dieser Weg ist bei vielen Bikeneden, ob mit oder ohne Motor sehr beliebt, weil er mit 2-4% Steigungen gut zu bewältigen ist und einen fast unmerklich Höhenmeter um Höhenmeter nach oben bringt.
Sehr erfolgreiche Saison der Tischtennisabteilung der TG-Naurod 2022/2023
TG Naurod I steigt in die Bezirksliga auf
Die Saison in der Berirksklasse 1 Süd fing gut an und mit der Hoffnung verbunden, dass diese nicht wieder aufgrund verschärfter Covid-19 Regelungen abgebrochen wird. Mit jedem weiteren gewonnen Spiel wurde klar, dass dieses Jahr wirklich eine Aufstiegsplatzierung möglich sein könnte. Lediglich Nordenstadt als haushoher Favorit mit zwei (eigentlichen) Hessenliga-Spielern an der Spitze, mussten wir uns in den direkten Vergleichen geschlagen geben, durch diese beiden Niederlagen gegen Nordenstadt blieb die Tabellenführung und damit der direkte Aufstieg in die Bezirksliga verwehrt. Davon hatte sich die Mannschaft nicht entmutigen lassen und hat sich den sehr guten zweiten Tabellenplatz mit einer großartigen Leistung aller Mannschaftsmitglieder und Ersatzspieler erkämpft. Es hieß also seit sehr langer Zeit endlich wieder: Relegation!
Auch wenn bereits zu diesem Zeitpunkt die Freude über die Teilnahme an der Relegation riesig war,
TGN Ebike Touren 2023 - Tour 03 am 02.05.2023
Sonnenschein pur bei erträglichen, aber durchaus erfrischenden 14 Grad waren progonostiziert und 15 Rudelbikende wollten prüfen, ob das auch wirklich stimmt. Genauo sollte es kommen und die Tour war so gewählt dass alle reichlich Sonne tanken konnten, denn die allermeisten Wege führten uns über die Felder.
Pünktlich um 18 Uhr setzte sich das Rudel, dizipliniert wie immer, Richtung Süden in Bewegung. Entlang des malerischen Wickerbachtals rollte es fast von ganz alleine an Alt-Auringen vorbei, bevor der erste kurze Anstieg uns zur Siedlung Am roten Berg brachte. Dann ging es direkt wieder zurück ins Wickerbachtal um den "klassischen Waldweg zur Hocke" zu testen. Der war im Winter teilweise nur schwer zu passieren. Inzwischen ist er aber wieder abgetrocknet und sehr gut zu befahren.
Es blieb noch eine ganze Weile beim gemütlichen einrollen durch das Wickerbachtal. Genussradeln pur durch die wärmende Abendsonne. Erst zwischen Igstadt und Breckenheim nahmen wir dann den Abzweig in Richtung Nordenstadt. Am Rande des Neubaugebiets stellten sich dann etwas ambivalente Gefühle ein. Der Blick nach vorne bot eine traumhafte Panoramaabfahrt der uns bis weit nach Rheinland-Pfalz blicken liess. Aber links die wenig vorteilhaften Neubauten, die inzwischen als "Hasenkästen" weithin bekannt geworden sind.
TGN Ebike Touren 2023 - Tour 02 am 25.04.2023
Richtig frisch sollte es werden, aber trocken und sonnig. Das war die einhellige Prognose aller verfügbaren Wetter-Apps. Und genau so sollte es auch kommen. Nach dem Motto: "Gegen Kälte hilft einfach die richtige Kleidung" ließ sich ein ziemlich grosses Rudel von Bikenden nicht davon abhalten die 2. Tour der diesjährigen Saison anzugehen. 12 Teilnehmer, darunter wieder viele Wiederholungstäter und 3 Rudelbikewelpen, trafen sich pünktlich um kurz vor 18:00 Uhr um vom Nauroder Sportplatz in Richtung Osten aufzubrechen. Dass sie rund 2 Stunden später als "Dreckiges Dutzend" zurück kommen würden, wusste zu diesem Zeitpunkt noch niemand.
Über den Holzweg ging es durch die, von der Abendsonne in herrliches Licht getauchten, Nauroder Felder zunächst mit einer kleinen Schleife durch den Wald zum Auringer Weiher. Da niemand baden wollte, ging es direkt weiter bis zum Bremthaler Weg auf dem die A3 unterquert werden musste, zum klassischen Weg nach Bremthal. Dieser wunderschöne Waldweg war auch auf dem ersten Stück in einem hervorragenden Zustand. Auf dem Kippel angekommen änderte sich das aber schlagartig. Von schweren Maschinen gezeichnet und zerfurcht, mussten wir uns rund 400m lang, einen Weg durch einige Feuchtgebiete bahnen. Das ging zum Teil nur mit absteigen und schieben. Einige sind aber auch durchgefahren. Die Spekulationen dass wir Zeugen des ein oder anderen Schlammbades werden, erfüllten sich nicht.
Lauftreff: Lauftraining für Einsteiger und Fortgeschrittene sowie für Nordic-Walking Anfänger
Für alle die gerne mit uns ins Frühjahr starten möchten, bieten wir, das Trainerteam des TG-Naurod, wieder einen Anfängerlauftreff und paralell einen Anfänger Nordic-Walking Treff an. Schritt für Schritt mit lizensierter und erfahrener Anleitung, mit einer Mischung zwischen Laufen und gehen für die Anfänger, wollen wir behutsam, den topografischen Begebenheiten angepasst, jeden einzelnen in der Gruppe an das Laufen/Walken heranführen.
Auch Wiedereinsteiger sind gerne willkommen die mit uns in einem etwas fortgeschrittenen Tempo unsere Laufgruppe/Walkinggruppe bereichern.
Starten Sie mit uns ab dem 26.04.2023 zu einer kurzweiligen Stunde am Mittwoch Abend, jeweils um 19Uhr an der Kellerskopfhalle in Wiesbaden - Naurod.
TGN Ebike Touren 2023 - Tour 01 am 18.04.2023
Ein langer und feuchter Winter und ein ebensowenig einladendes Frühjahr, hatten viele Rudelradelnde für einen langen Zeitraum von ihrem Hobby abgehalten. Umso freudiger war die Erwartung zum Start in die neue Saison. Nach der Zeitumstellung ist nun Abend endlich hell genug und nach den Osterfeiertagen höchste Zeit sich wieder in Schwung zu bringen. Bis kurz vor dem Start schickte der Himmel noch sehr dunkle Wolken über Naurod, aber alle Wetter-Apps waren sich einig: Die Rudelradler sollten trocken bleiben. Und tatsächlich kam es genauso. Ein volles Dutzend warm eingepackter Ebiker machten sich auf die erste Tour und sollten mit den wärmenden Strahlen der Abendsonne auf den ersten Kilometern für ihre Zuversicht belohnt werden.
In Anbetracht der langen Pause und der noch sehr nassen, glitschigen Waldwege hatte Tourguide Joerg einen recht gemütlichen Kurs gewählt der bevorzugt über befestigte Wege und mit mit ingesamt nur 310 zu bewältigenden Höhenmetern niemanden vor unüberwindbare Herausforderungen stellen sollte.
Vorbei am Sportplatz ging es über den Grundweg und den Buchwaldweg hinunter ins Alsbachtal. Am ersten steilen Anstieg hoch zum Weinhol über Kloppenheim wurden zum ersten Mal die Motoren richtig aufgewärmt und anschließend gleich die erste längere Abfahrt zur Hockenberger genossen.
Volleyball - Damen 2 sind Meister!
Neun Siege aus zwölf Spielen – und die zweite Mannschaft der TG Naurod kann sich stolz Meister der Kreisliga 2022/2023 nennen!
Dabei setzten sie sich in einer spannenden Saison gegen die Rivalinnen aus Kriftel, Elz, Wiesbaden und Idstein durch. Gleich zu Beginn setzte es am ersten Heimspieltag zwei Ausrufezeichen, als das Team beide Spiele mit 3:0 gewann und sich an die Tabellenspitze spielte. Diese gab die Mannschaft über die komplette Saison nicht mehr ab. Diesen Trend führten sie dann anschließend im Auswärtsspiel gegen Idstein fort, ehe sie in einem hitzigen Match gegen Kriftel erst im Tie-Break bezwungen werden konnte. Was dann folgte, war eine kleine Delle im weiteren Verlauf. Das nächste Heimspiel konnte sie nur zwei von sechs möglichen Punkten holen. Die Nauroderinnen gewannen das Spiel gegen Elz mit 3:2, mussten sich aber im Anschluss der einzigen zu Null-Niederlage gegen Idstein 2 stellen. Wohl auch durch den Punktverlust angestachelt, begann die Mannschaft nun die Rückrunde mit zwei aufeinanderfolgenden 3:0 Siegen über Eintracht Wiesbaden. Erst im dritten aufeinanderfolgen Match konnten sich die Eintrachtlerinnen im Tie-Break zum ersten Mal gegen Naurod durchsetzen und zwei Punkte mitnehmen. Es folgte im Anschluss ein Tie-Break Sieg gegen Kriftel, so dass es für die restlichen beiden Spiele dann nur eine Devise gab: keine Fehler mehr. Bei der anschließenden Auswärtsfahrt nach Elz war der Deckel dann drauf. Es setzte ein verdientes 3:0 über die Limburgerinnen, was den Gewinn der Meisterschaft sicherte. Im letzten Spiel der Saison gewannen die Nauroderinnen nochmals knapp im Tie-Break gegen Idstein.