TT News 2015/16

Tischtennis - 21. Spieltag (KW 15)

2. Herren sichern sich Meistertitel in der 1. Kreisklasse

Nach dem Sieg am Freitag den 15.04.2016 gegen die SG Germania Wiesbaden mit 9:2 ist die 2. Mannschaft nach 16 Begegnungen souverän auf dem 1. Tabellenplatz und ist somit Meister in der 1. Kreisklasse. Die Mannschaft mit den Spielern Renker, Henker, Frieser, Kunze, Bott, Gurlt und Kutschera (Mannschaftsführer) steigt somit in der kommenden Saison in die Kreisliga Wiesbaden auf.

 

Links im Bild Klebe (SG Germania) gegen Henker (TGN)                             von links nach rechts, Henker, Kutschera,Gurlt,Kunze,Renker,Bott und Frieser

Gespielt haben:
Frieser/Kutschera (1), Renker/Bott (1), Henker/Gurlt (1), Renker (1), Henker (2), Frieser (1), Kunze, Bott (1) und Gurlt (1).

Spielbericht

Tischtennis - 20. Spieltag (KW 11)

- Bericht folgt -

Tischtennis - 19. Spieltag (KW 10)

1. Herren feiern überzeugenden Auswärtssieg


Am 10. Spieltag gewann die erste Mannschaft mit einen starken 9:4 Sieg bei dem Tabellennachbarn aus Esch und zog damit an diesem auch vorbei.
Naurod überzeugte dabei in allen Paarkreuzen und konnte erstmals überhaupt in der bisherigen Historie gegen die Sportfreunde vom TV Esch 1893 doppelt punkten. Nach den Doppeln lag man, wie fast schon zu erwarten im Rückstand, die gewählte mutige Doppeltaktik wurde dabei nicht belohnt, aber in den Einzeln konnte man diesmal voll überzeugen, so dass hier acht Punkte nach Naurod geholt wurden.

Gespielt haben:
Damm/Henker, Hansetz/Hiltl (1), Kreyenfeld/Buchwaldt, Hansetz (2), Kreyenfeld, Hiltl (2), Buchwaldt (2), Damm (1) und Henker (1).

Spielbericht


Durch diesen Sieg kann man voller Selbstvertrauen in das nächste Spiel gegen Eintracht Wiesbaden (3. Platz) gehen und sich evtl. für die deutliche Niederlage (2-9) in der Vorrunde revanchieren.

Tischtennis - 17. Spieltag (KW 08)

1. Herren gewinnen mit 9:4 beim TV 1909 Hattenheim


Weniger mit Abstiegssorgen, als vielmehr mit Personalproblemen fuhr die 1. Mannschaft der TG zum Tabellennachbarn nach Hattenheim. Krankheitsbedingt fehlten Georg Hiltl und Lennart Damm, sowie Johannes Merke aus beruflichen Gründen. In dieser Situation kämpften trotz ebenfalls stark angeschlagener Gesundheit Jens Kreyenfeld und Martin Buchwald notgedrungen um die wichtigen Punkte im Abstiegskampf. Hinzu kamen die Stammspieler Andreas Hansetz und Jens Albrecht, sowie Tim Renker und Veit Henker aus der 2. Mannschaft.
Dank des Entgegennommens der Gastgeber aus Hattenheim startete das Spiel 15 Minuten später, sodass es unserer Nummer 1 ermöglicht wurde kurzfristig mitzuspielen, da auch sein Einsatz erst kurz vorher abgesegnet werden konnte.
Das gefürchtete Doppel Renker/Henker holte den einzigen Doppelpunkt für Naurod gegen Sparr/Nicolay zum denkbar schlechten 1:2 Auftakt.
In den Einzeln gelang es den Spieß umzudrehen und die Stammspieler der TG hielten sich schadlos. Besonders erwähnenswert ist Martin Buchwaldt, der wieder seine unfassbaren Kämpferqualitäten zeigte und gegen Männle noch einen 3:9 Rückstand im 4. Satz drehte um dann 11:8 im 5. Satz verdient zu gewinnen. Allgemein behielt die Mannschaft Nerven und gewann 4 von 5 Fünfsatzspielen im Einzel.
Unsere beiden Ersatzspieler haben sich gut geschlagen, konnten leider nach ihrem souveränen Doppel aber keinen Punkt mehr beisteuern.
Mit diesem Sieg verbleibt die 1. Mannschaft gesichert auf dem 9. Tabellenplatz und kann nur noch theoretisch absteigen.

Gespielt haben:
Hansetz/Albrecht, Kreyenfeld/Buchwaldt, Renker/Henker (1),  Hansetz (2), Albrecht (2),  Kreyenfeld (2) , Buchwaldt (2), Renker und Henker.

Spielbericht

Weiter hat gespielt:

Jugend - 1. SC Klarenthal 1968 5:5

Im Spiel um die "rote Laterne" kam unsere Mannschaft wie auch schon in der Vorrunde zu einem leistungsgerechten Unentschieden (20:19 Sätze). Nach ständig wechselnder Führung, musste Samuel Dietz den Ausgleich der Gäste hinnehmen.

Spielbericht

Tischtennis - 16. Spieltag (KW 07)

Zweite Mannschaft wahrt mit Kantersieg Chance auf den Aufstieg

von links: Matthias Bott, Thomas Kutschera (MF), Veit Henker, Martin Frieser, Michael Gurlt, Manuel Kunze 

Tischtennis - 15. Spieltag (KW 06)

Unnötige Heimniederlage für 1. Herrenmannschaft

Zum bereits dritten Heimspiel in Folge empfing die 1. Herrenmannschaft am Freitagabend den Tabellensiebten TTC Walsdorf. Nach dem vorangegangenen Sieg gegen den Topfavoriten Idstein ging die Nauroder Mannschaft hochmotiviert in das Spiel, zumal das Vorrundenspiel gegen die Walsdorfer mit einem hart umkämpften 8:8 endete. Die umgebildeten Doppelpaarungen sollten dabei früh den Grundstein für einen Sieg legen, was den Paarungen Hansetz/Albrecht und Hiltl/Merke auch gelang, so dass Naurod mit 2:1 Führung aus den Doppelspielen hervorging. Die folgenden Einzel konnten Andreas Hansetz, Jens Kreyenfeld und Georg Hiltl souverän für sich entscheiden, lediglich Jens Albrecht musste sich der spielstarken Nummer 1 der Gäste geschlagen geben. Das hintere Paarkreuz aus Lennart Damm und Johannes Merke enttäuschte dagegen. Nach der ersten Einzelrunde ergab sich somit eine Nauroder Führung von 5:4, die nach dem Sieg von Jens Albrecht und der äußerst knappen Niederlage von Andreas Hansetz mit dann 6:5 gehalten werden konnte. Danach lief auf Nauroder Seite jedoch nichts per nach Plan. Jens Kreyenfeld musste sich nach 4 teils sehr langen und hart umgekämpften Sätzen mit einer Niederlage abfinden, Georg Hiltl fand gegen die Nummer 4 der Gäste keine Strategie und verlor mit 0:3. Im hinteren Paarkreuz verloren sowohl Lennart Damm als auch Johannes Merke in langen Fünfsatzspielen ihre Matches. Die lange gehaltene Nauroder Führung drehte sich somit in eine 6:9 Niederlage, die in der Tabelle für Naurod jedoch keine Auswirkungen hat, so dass sich die Mannschaft doch noch gut gelaunt im Kladderadatsch zum Burgeressen einfand.

Spielbericht


Es spielten:
Kreyenfeld/Damm, Hansetz/Albrecht (1), Hiltl/Merke (1), Hansetz (1), Albrecht (1), Kreyenfeld (1), Hiltl (1), Damm und Merke.

Tischtennis - Minimeisterschaften in Naurod (KW 05)

Tobias, Hugo und Eliot gewinnen Ortsentscheid in Wiesbaden-Naurod

Am Fastnachtssamstag, den 06.02.2016 wurde erstmals von der TG 1890 Naurod eine Minimeisterschaft (Ortsentscheid) durchgeführt. Trotz des ungünstigen Termins fanden sich 9 Spieler ein, die in den drei verschiedenen Altersklassen 11-/12-Jährige, 9-/10-Jährige und unter 8-Jährige teilnahmen.

Da ja das Tischtennisspielen und nicht die Ergebnisse im Vordergrund stehen sollten, wurde im Spielmodus Jeder gegen Jeden gespielt. Hintergrund war dabei, dass alle Kinder möglichst viele Spiele spielen können um dabei den Tischtennissport richtig kennenzulernen. Da sich aber auch in jeder Altersklasse die ersten Drei für den Kreisentscheid am 20.03.2016 in Wiesbaden-Igstadt qualifizieren konnten, bekamen die zahlreichen Eltern und Zuschauer schöne und spannende Spiele geboten.

Das Orga-Team der TG 1890 Naurod um Simon Söhne, Michael Kost, Oliver Petschat und Andreas Hansetz hatte keine Mühe bei der Durchführung und sorgte für einen schnellen und reibungslosen Ablauf. Da die Minimeisterschaften mit dem rheinland-pfälzischem und wohl in Deutschland bekanntestem Tischtennisunternehmen JOOLA einen zuverlässigen und kompetenten Partner an ihrer Seite haben, konnte jedem Teilnehmer neben der begehrten Urkunde auch ein schönes Präsent überreicht werden.

Ankündigung Mini-Meisterschaften 2016

Samstag, den 06.02.2016 / Meldeschluss: 10:30 Uhr / Kellerskopfhalle Wi-Naurod / Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Die mini-Meisterschaften en detail zu erklären bedeutet, eine inzwischen bereits 33-jährige Erfolgsstory in Worte kleiden zu müssen. Beschränken wir uns deshalb auf die wesentlichen Fakten. Die mini-Meisterschaften sind eine der erfolgreichsten Breitensportaktionen für Kinder im deutschen Sport überhaupt:


Seit 1983 nahmen rund 1,3 Millionen Mädchen und Jungen an über 47.000 Ortsentscheiden teil, die sich Jahr für Jahr über die gesamte Republik verteilen.

Die mini-Meisterschaften sind eine Breitensportaktion des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB), speziell entwickelt für Kinder im Alter von zwölf Jahren oder jünger, gleichgültig ob diese Minis noch nie, nur selten oder bereits häufig zum Schläger gegriffen haben.,

Tischtennis - 13. Spieltag (KW 04)

Erfolgreicher Punktspielabend für die Aktiven der TGN

Am Freitag den 29.01.2016 spielten alle drei Herrenmannschaften der TG-Naurod in der Kellerskopfhalle sehr erfolgreich.

Tischtennis - Schüler Bezirkspokal (KW 03)

Schülermannschaft zieht überraschend ins Pokalviertelfinale des Bezirkspokals ein

Als Kreispokalsieger des Kreis Wiesbaden hat sich unsere Mannschaft das Recht erspielt im Bezirkspokal anzutreten. Neben den sechs Kreispokalsiegern sind hierfür auch die zehn Mannschaften der Bezirksoberliga qualifiziert.

Das Los führte die Mannschaft der SG Germania Wiesbaden (Platz 8, Bezirksoberliga) zu uns. Da das Spiel direkt nach den Ferien angesetzt wurde, hatten wir praktisch keine Gelegenheit vorher zu trainieren, zudem gingen Vincent und Michael nicht 100 Prozent fit ins Spiel. So starteten wir denkbar schlecht in das Spiel, Vincent verlor überraschend deutlich mit 0:3 und als Felix sich dem Spitzenspieler der Gäste ebenfalls mit 1:3 geschlagen geben musste, standen wir praktisch schon mit dem Rücken zur Wand. Michael kämpfte sich zu einem 3:1 Sieg. Kurzfristig stellten wir unser erfolgreiches Doppel um, so dass Michael/Felix diesmal starteten und einen sicheren 3:0 Erfolg einfuhren und somit für uns zum 2:2 ausglichen.

Im Duell der Spitzenspieler zeigte sich Vincent stark verbessert und bezwang seinen Gegenüber mit 3:1 und als auch Michael seinen Gegner knapp mit 3:0 besiegte, war der 4:2 Sieg und somit das Viertelfinale perfekt.

Gespielt haben:
Schmidt (1), Hüller, Kost, Mi. (2) und Hüller/Kost, Mi. (1).

Spielbericht