Bouleturnier der Turngemeinde Naurod – viel Spaß am Spiel
Zum zweiten Mal in Folge hat die Turngemeinde Naurod das Bouleturnier der Nauroder Ortsvereine ausgerichtet. Zu der Veranstaltung am 29. Juni auf dem Sportplatz an der Kellerskopfhalle traten 20 Mannschaften an, in deren Zusammensetzung sich das vielfältige Leben der Nauroder Vereine widerspiegelt: Freiwillige Feuerwehr, Äpplerfreunde Naurod, Partnerschaftsverein Naurod-Fondettes, Reitverein Naurod, Wintersportfreunde, 1. FC Naurod Alte Herren, Boulefreunde Naurod, Radverein Wanderlust Naurod und natürlich auch die Turngemeinde (TG Naurod) selbst stellten bis zu drei Mannschaften. Aus Anlass des 50. Jubiläums der Partnerschaft zwischen Naurod und Fondettes waren auch zwei Mannschaften aus der Nauroder Partnergemeinde angereist, von denen einige dem Fondetter Vorstand angehörten, andere erstmals den Weg nach Naurod gefunden hatten.
Nachdem der 1. Vorsitzende der TG Naurod, Hartmut Schaad, die Spielerinnen und Spieler begrüßt und den Organisatoren des Turniers, insbesondere Volker Jakob und Beate Hof, herzlich gedankt hatte, erklärte Spielleiter Volker Jakob die Regeln. Es wurde durchgängig in Triplettes gespielt, d.h. drei Personen pro Mannschaft spielten mit je zwei Kugeln. Dass der Spaß am Spiel am Vordergrund steht, machten die Regeln deutlich: Jede Mannschaft spielte vier Spiele mit wechselnden Gegnern, aus denen nach der ersten Runde zwei Gruppen gebildet wurden. In diesen trafen die Sieger und Verlierer der jeweiligen Runden aufeinander. Das Reglement machte es möglich, dass auch Mannschaften, die sich nur zum Turnier zusammengefunden hatten, die Chance hatten, bis in die Finalrunde der letzten vier Mannschaften zu kommen. Als Dank gab es in einer ersten Siegerehrung der 16 Mannschaften, die nicht in die Finalrunde einzogen, eine Flasche Wein für jede Mannschaft.
In die Runde der letzten vier Mannschaften schafften es die Boulefreunde Naurod I und III sowie zwei Mannschaften des Partnerschaftsvereins (PNF 1 und PNF 2). Im packenden Finale setzten sich schließlich die Boulefreunde Naurod 1 mit Sigrid Dwenger, Hellmut Schäfer und Helga Fass gegen die Boulefreunde Naurod 3 durch. Die beiden dritten Plätze gingen an die beiden Mannschaften des PNF 1 und 2. Das Geschehen wurde mit Spannung und Begeisterung von den Seitenlinien verfolgt und ob der Hitze war sicherlich so mancher ganz froh, den aktiven Teil des Tages bereits hinter sich zu haben.
Die Siegerehrung übernahmen schließlich die Äppelbütekönigin Victoria I sowie Ortsvorsteher Wolfgang Nickel. Jede Spielerin und jeder Spieler der letzten vier Mannschaften erhielt aus deren Händen eine Flasche Wein. Der Höhepunkt aber war sicher die Übergabe des Pokals durch die Vorjahresgewinner – die Alten Herren des 1. FC Naurod – an die diesjährigen Gewinner. Man darf gespannt sein, an wen diese den Pokal im nächsten Jahr weiterreichen.
Denn dass eine Fortsetzung des Turniers auch im nächsten Jahr für die meisten außer Frage steht, zeigen die vielen begeisterten Rückmeldungen der Spielerinnen und Spieler, der zahlreichen Helferinnen und Helfern sowie der Zuschauer – auch die beiden Mannschaften aus Fondettes hatten sichtlich viel Spaß am Spiel und offensichtlich keinerlei Kommunikationsprobleme. Sie lobten – und das sicher stellvertretend für alle anderen Beteiligten – die freundschaftliche und entspannte Atmosphäre auf dem Platz, die den Tag zu einem besonderen Erlebnis machten. Viele Freiwillige aus den beteiligten Mannschaften sowie von der TG Naurod hatten für einen reibungslosen Ablauf und dafür gesorgt, dass niemand hungern oder dursten musste – auch das Aufräumen ging fix, so dass im Anschluss noch ein verdienter Ausklang gefeiert werden konnte. Die erstmals aufgestellte Spendenbox, deren Inhalt für die Erweiterung des Sportplatzes um ein weiteres Beachvolleyballfeld sowie eine Streetballanlage gedacht ist, war am Ende gut gefüllt, so dass am Ende des Tages nur zufriedene Gesicht zu sehen waren.