• 1suessgespritzte1.jpg
  • 3suessgespritzte2.jpg
  • 4Festakt Teil 2 (19).JPG

Abteilungsausflug nach Nassau an der Lahn

TG Naurod sportlich und geschichtlich unterwegs in Nassau

Ein sportlicher und unterhaltsamer Tag erwartete die Teilnehmer am diesjährigen Ausflug der Abteilung Freizeitsport Erwachsene nach Nassau. Früh ging es  an der Kellerskopfhalle los in die Stadt mit viel Geschichte und kulturellem Erbe  an der Lahn.

Angekommen in dem Luftkurort an der Lahn genoss  man erst mal ein leckeres Frühstück mit einem prickelnden Schluck Sekt, das das Organisationsteam der Abteilung vorbereitet hatte. So fühlte sich die ganze Truppe gestärkt für die erste sportliche Herausforderung des Tages – Supa-Golf. 

Diese Variante des Golfspielens aus  Australien  wird mit einem  Ball gespielt, der in etwa so groß wie ein Tennisball ist, jedoch aus mit Kunststoff überzogenem Schaumstoff. Die Schläger  vom Treiber bis zum  Putter lehnen sich an den Golfsport an. Das Spiel war schnell erklärt und die Gruppen verteilten sich auf dem 9-Loch Platz im Freiherrn vom Stein Park auf den gepflegten Rasenflächen.

Der richtige Schläger,  eine gute Haltung,  Schwungkraft und eine gewisse Flug- oder Rollbahn in Richtung des Zielfähnchens versprachen ein Einputten nach höchstens 7 erlaubten Schlägen. Immer klappte das aber auf den zwischen  10 bis 110 Meter langen  Bahnen nicht, was jedoch den Spaßfaktor in den Gruppen erheblich ansteigen ließ.  Nach über zwei Stunden intensivem Spiel auf dem Grün legte  man eine kurze Pause ein,  bevor die Gruppe zur Stadtführung startete.

Nassau hat eine lange und wechselvolle Geschichte, zu der die Hexenverfolgung im Mittelalter zählt, an die heute noch der Graue Turm erinnert, in dem die grausame Justiz mit Verhören und Folgerung der Hexen vor ihrer Hinrichtung auf dem Hexenkippel stattfand. Heute kann man in dem Geburtsort des Freiherrn vom Stein noch einige herrschaftliche Gebäude und Hinterlassenschaften aus der Blütezeit der Stadt der Nassauer erkennen.  Die Nachkommen der Linien des Hauses Nassau regieren noch heute mit König Wilhelm-Alexander im Königreich der Niederlande und mit Großherzog Henri im Großherzogtum Luxemburg. Beim Zusammenschluss der Häuser Nassau und Oranien, was sich aus dem Namen der französischen Provinz Orange ableitet, setzte sich die Farbe Orange als die offizielle Farbe des Königshauses Oranien-Nassau durch. So erklärt sich der Stolz der Niederländer auf ihr orangenes  Auftreten.  Im Übrigen erhielt die Hauptstadt der Bahamas zu Ehren von Wilhelm III den Namen Nassau.

Nach so viel Geschichtlichem ging es bei bestem Wetter mit Booten auf die Lahn. Ganz gemütlich elektrisch angetrieben oder auch mit eigener Muskelkraft schipperten die Turnerinnen und Turner auf dem träge dahinfließenden Fluss. Es herrschte reger Freizeitschiffverkehr und mit viel Hallodri wurden die anderen Schiffchen auf dem Wasser und am Ufer begrüßt. Kleine Wettfahrten gingen meist zugunsten der Elektroboote aus

.
Hungrig und durstig  ging es zum kulinarischen Abschluss dieses schönen und ereignisreichen Tages ins Gasthaus zum Löwen. Unter  Sonnenschirmen auf der Terrasse genoss man das Essen, die kühlen Getränke und die angeregte Unterhaltung .

Auf dem Heimweg nach Naurod waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwar etwas geschafft, aber man war der einhelligen Meinung, dass an diesem  Tag einfach alles super war: Wetter, Organisation, Frühstück, der Stadtrundgang, die Bootfahrten auf der Lahn  und Supa-Golf! Dafür kann man dem Organisationsteam des Abteilungsausfluges einfach nur danken.


Drucken   E-Mail